CEMBRATAL UND FERSENTAL
Weitwanderung mit Klaudia Bestle
Reisetermin: 01.09. - 05.09.2025
- Reiseleitung ab und bis Innsbruck
- bei privater An- und Rückreise Abzug der Bahnkosten
- Gepäcktransport
- Gruppenstorno- und Gruppenreiseversicherung
- Kundengeldabsicherung
- Frühbucherbonus € 50,- bis 31.05.2025
NACHHALTIGKEIT
Reisen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lokale Wertschöpfung durch Zusammenarbeit mit regionalen Klein- und Familienunternehmen für Transport, Unterkunft und Essen
REISEBESCHREIBUNG
Die Spuren der menschlichen Besiedelung im Cembratal und im „Berschntol“ reichen auf die Bronzezeit zurück. Die berschntolerische Sprache, die durch verschiedene Tiroler Dialekte eingefärbt wurde, geht zurück in das 13. Jahrhundert. Sie hat die Zeit der wechselvollen Geschichte in den entlegenen Weilern überdauert. In diesen Wandertagen nähern wir uns dieser alten Kultur- und Sprachgeschichte auf vielfältige Weise: Wir durchwandern dabei die unterschiedlichen Kulturlandschaften beider Täle und erreichen dabei entlegene Ansiedelungen. Das Berschntoler Kulturinstitut bringt uns auf anschauliche Weise die Sprache und die Lebensgrundlagen im Fersental einst und heute nahe. Ebenso die bäuerliche Architektur des Filzerhofes, einem Bauernhof aus dem 13. Jahrhundert. Wunderbare Ausblicke auf die umgebende Bergwelt und auf das Suganertal begleiten uns in diesen Tagen. Die zeitgenössischen Kunstinstallationen der Arte Sella runden das Erlebte ab.
LEISTUNGEN
- Reiseleitung und Wanderführung ab und bis Innsbruck durch Klaudia Bestle
- 4 x Halbpension im Doppelzimmer in einem landesüblichen *** Hotel oder B&B
- Anreise mit der Bahn Innsbruck / Trient
- Rückreise mit der Bahn Trient / Innsbruck
- Alle angeführten Transfers
- Eintritt Fersentaler Kulturmuseum
- Eintritt Filzerhof
- Eintritt Museum Bergwerk Erdemolo
- Eintritt zeitgenössische Kunstinstallation der Arte Sella
- Gruppenstorno- und Gruppenreiseversicherung
- Gepäcktransport
- 1 schweigende Gehzeit pro Tag