VENEZIANISCHE HANDELSWEGE
VON BERGAMO NACH CHIAVENNA IM VELTLIN
Weitwanderung mit Klaudia Bestle
Reisetermin: 08.09. - 14.09.2025
- Reiseleitung ab Innsbruck und bis Landeck / Zams
- bei privater An- und Rückreise Abzug der Bahnkosten
- Gepäcktransport
- Gruppenstorno- und Gruppenreiseversicherung
- Kundengeldabsicherung
NACHHALTIGKEIT
Reisen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lokale Wertschöpfung durch Zusammenarbeit mit regionalen Klein- und Familienunternehmen für Transport, Unterkunft und Essen
REISEBESCHREIBUNG
Bergamo war der Ausgangspunkt der mittelalterlichen Handelsstraße Strada Priula, die errichtet wurde, um Waren aus Venedig in den Norden zu transportieren. Gemeinsam mit der Strada Taverna und der Strada del Ferro im Brembanatal verband sie die Poebene mit dem Comer See. Sie war aber nicht nur Handelsstraße, sondern diente auch dazu, die Weideplätze der halbsesshaften Wanderhirten zu erreichen. Die Verbindung vom Comersee nach Chiavenna ergehen wir auf der Via Francisca. Vier alte Handelsrouten prägen somit die Weitwanderreise durch einsame und geschichtsträchtige Landschaften. Von den sanften Hügeln bei Bergamo steigen wir über die subalpine Vegetationsstufe hinauf zu der kargen Bergregion der Orobischen Alpen. Traumhafte Ausblicke auf die majestätischen Erhebungen der Bergeller Alpen in Graubünden erfreuen auf der Weitwanderung ebenso wie das milde Klima des Comer Sees.
LEISTUNGEN
- Reiseleitung und Wanderführung ab Innsbruck und bis Landeck / Zams
- 4x Halbpension im Doppelzimmer in der landesüblichen *** Kategorie der Hotels und B&Bs
- 1x Halbpension im Mehrbettzimmer im Rifugio Passo San Marco 2000
- 2x Mittagessen
- Bahnfahrt Innsbruck / Verona / Bergamo
- Rückreise im Kleinbus Chiavenna / Landeck- Zams
- Alle angeführten Transfers während der Wanderreise
- Gepäcktransport
- Gruppenstorno- und Gruppenreiseversicherung
- 1 schweigende Gehzeit pro Tag